FAQ
Frequently asked questions
Trainiere Deine Selbstwahrnehmung und entwickle ein ausgeprägtes Atembewusstsein.​
Erkenne dysfunktionale Atemmuster und erhalte eine umfassende Einführung in die Grundprinzipien einer funktionalen Atmung. Entwickle auf dieser Basis Deine tägliche Routine.
Verstehe die Physiologie der Atmung, also die gesamte Funktionsweise des menschlichen Atemsystems: Biomechanik, Biochemie (CO2-Toleranz, Über- und Unteratmung, etc.), Kadenz, beteiligte Organe, etc.
Steige ein in die Nervensystemregulierung: bewusste Aktivierung und Regenerierung.​
Lerne den situativen Einsatz von Breathwork und gezielte Atemintervention bei Herausforderungen wie z.B. Stress, Schlaf, Erschöpfung, Verdauung, Bluthochdruck, Panikattacken und Angstzustände (insgesamt ca. fünfzig Anwendungsbereiche).
Verstehe die Zusammenhänge, wie sie in der Polyvagaltheorie beschrieben werden – ein neurowissenschaftliches Modell, das erklärt, wie unser autonomes Nervensystem auf Stress, Sicherheit, soziale Verbindung und Trauma reagiert, und welchen Einfluss dabei insbesondere der Vagusnerv hat.
Lerne, wie Du Atemräume öffnest und die Atemhilfsmuskulatur aktivierst.
Mobilisiere und trainiere das Zwerchfell. Praktiziere reduzierte Atmung und Atempausen (auch unter Belastung) zur körperlichen Leistungssteigerung (u.a. simuliertes Höhentraining zur Steigerung der sportlichen Performance).
​
Erfahre, wie Du funktionelle Atmung gezielt mit Bewegung kombinierst, um Energiefluss, Haltung und Resilienz zu fördern – in Alltag, Sport und Gruppentraining. Dies richtet sich besonders an Trainer:innen (Yoga, Pilates, Athletik), die den Atem wirksam in ihre Kurse integrieren und die körperlich-dynamische Seite der Atemarbeit professionell einsetzen möchten.
Verstehe vor dem Hintergrund der Polyvagaltheorie, wie Emotionen im Körper gespeichert werden. Nutze Atemtechniken zur gezielten emotionalen Selbstregulation.
Verstehe die Body-Mind Verbindung und die Wechselwirkung zwischen körperlichem und mentalem Zustand.
Erreiche erweiterte Bewusstseinszustände, übe Dich in Atemreisen, Atemmeditation, Hypnotherapie, Neurosomatischer Programmierung.
Erhalte eine umfassende Einführung in die international führenden Breathwork-Schulen. Verstehe Unterschiede und Einsatzbereiche von Pranayama, Buteyko, Oxygen Advantage, Wim Hof Method und SOMA Breath®. Mach Deine Selbsterfahrung anhand ausgewählter typischer Techniken.
​
Lerne die BreathQ® Signature Techniken - eine Zusammenstellung ausgewählter und weiterentwickelter Übungen für Deine tägliche Routine.
Nutze die verbreiteten Atemtests wie Breath Hold Test / CO2 Toleranz Test, Lungenkapazitätstest und Nasen-Zyklus-Test zur Selbsteinschätzung und Assessment von Klient:innen sowie zur Messung der Fortschritte. Verwende beschreibbare Tracking-Tools und Journaling.
​
Lerne unterschiedliche Atemtypen zu erkennen. Verstehe den Einfluss von Körperhaltung auf das Atemverhalten und lerne, Rückschlüsse von der Haltung auf das Atemmuster zu ziehen.
Lerne das innovative Biofeedback-Tool airvana kennen: Mit airvana machst Du die Atmung und Auswirkung auf das autonome Nervensystem (ANS) in Echtzeit sichtbar. Du nutzt relevante Marker wie SpOâ‚‚, HRV und Hypoxie-Werte zur Analyse und evidenzbasierten Anpassung Deiner Breathwork-Sessions.
Für die professionelle Atem-Session-Gestaltung (1:1 & Gruppen) lernst Du, Atemtypen zu analysieren, Dysbalancen und Dysfunktionalitäten zu erkennen und daraus gezielte, atembasierte Coaching-Pläne zu entwickeln – mit Struktur, Präsenz, Stimme und z.T. auch mit Musiktracks, sowohl online als auch offline.
​
Verstehe die Bedeutung von Sicherheit, Ethik und Verantwortung im Breathwork-Coaching. Kenne wesentliche Kontraindikationen, führe informierte Einwilligung durch und verstehe die klare Abgrenzung zur klassischen Atemtherapie.
Erstelle mit unserer Hilfe Deinen eigenen Methodenmix.
(optional gegen Aufpreis)
Starte selbstbewusst und gut ausgestattet in Deine Coaching-Praxis – mit unserem Starter-Kit mit Vorlagen für eigene Sessions, Skripte und Übungen.
Nutze airvana als exklusiven all-in-one Coaching Vorteil: mit unseren auf Deutsch eingesprochenen Tracks, die Du zum Monitoring und für eine qualifizierte Coaching-Nachbereitung mit Deinen Klienten einsetzt.